Verwaltungsfachangestellte/r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Verwaltungsfachangestellte sind tätig in Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen oder in der Verwaltung einer Handwerkskammer bzw. einer Industrie- und Handelskammer sowie in Verwaltungen von Gliedkirchen der Evangelischen Kirche Deutschlands.
Ihr Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich:
Die Ausbildung dauert im dualen System 3 Jahre und findet in der Behörde, dem Kommunalen Studieninstitut Koblenz und der Berufsschule in Andernach (Lernorte) statt.
Als persönliche Voraussetzungen sollte man Fachkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und sozialverantwortliches Handeln, Kooperationsfähigkeit und Genauigkeit mitbringen. Verwaltungsfachangestellte zeichnen sich durch Verantwortungsbewusstsein, Rechtskenntnisse im öffentlichen Recht sowie Flexibilität und Bürgernähe aus.