"Ferien ohne Koffer" für Kinder aus dem Brohltal

Wald-Erlebnis-Woche

„Der Natur auf der Spur“

für Kinder im Grundschulalter dreht sich alles um das Leben im Freien!


Gemeinsam erlebnisreiche, sinnvoll gestaltete und naturnahe Tage im Wald erleben: Survival-Kenntnisse, Hüttenbau, richtiger Umgang mit dem Wald bzgl. Natur- und Umweltschutz, Entspannung, Basteln mit Naturmaterialien. Wir werden den Wald mit all unseren Sinnen erfahren und fröhliche Gemeinschaftsspiele erleben.

Bitte an wettergemäße Kleidung, für den Wald geeignete Schuhe, Sonnen-/Regenschutz und Lunchpaket + Getränk denken.

 

Termin: 14.07. – 18.07.2025, 09:00 – 13:30 Uhr

Ort: an der Grillhütte Galenberger Weg in Wehr

Teilnehmerbeitrag: 35,00 € / Geschwisterkinder 30,- € (weitere Infos nach der Anmeldung)








 


Töpfern: „Meine Hände formen meine Welt in Ton“

Hier haben Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren die Möglichkeit, kreativ mit Ton zu arbeiten. 

In diesem Kurs wird es viele Gemeinschaftsspiele mit Ton geben. Natürlich werden die Kinder auch eigene Keramik herstellen. Die Kinder können ihrer Phantasie freien Lauf lassen und werden dabei professionell von Linda Dieye unterstützt.

Die fertige Keramik ist nach ca. 6 Wochen abholbereit und im Falle von Geschirr auch spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet.

Termin: 08.07 – 10.07.2025, 10:00 – 12:00 Uhr

Ort: Töpferei Keramik-Ton-Art, Linda Dieye, Brohltalstr. 78, 56651 Niederzissen 

Teilnehmerbeitrag: 15,00 € p. P (weitere Infos nach der Anmeldung)


Circus-Projekt „Vorhang auf!“ mit der Circusschule Don Mehloni

für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre

 

In der Circus-Werkstatt passieren tolle Sachen, die Spaß machen:

  • Jonglage mit Tüchern, Bällen, Ringen und Keulen
  • Einrad fahren und Partner- und Pyramiden-Akrobatik
  • Seiltanz und Kugellauf
  • Diabolo und Devilstick
  • Tellerdrehen
  • und viel Spaß mit anderen Kindern in einer fröhlichen Gruppe

Wichtig: bequeme Kleidung/Sportkleidung, Turnschuhe/Schläppchen/ABS-Socken und bei Bedarf ein Getränk

 

Termin: 28.07. – 01.08.2025, 09:00 – 12:00 Uhr

Ort: Eifelgoldhalle, Zum Nühren 14 in Dedenbach

Teilnehmerbeitrag: 35,00 € / Geschwisterkinder 30,- € (weitere Infos nach der Anmeldung)

 



Musik-Workshop für 

Teilnehmer zwischen 6 und 16 Jahren

Keyboard, Bass, Gitarre, Schlagzeug/Cajon, Okulele, Gesang: Mit prof. Anleitung und Hinführung durch T. Heidekind lernen die Teilnehmer, ihr Instrument zu beherrschen. Wer ein eigenes Instrument hat, kann es gerne mitbringen. Am Ende des Workshops wird die Band etwas gemeinsam spielen können. Am Freitag sind die Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und alle anderen Interessierten um 16:30 Uhr herzlich eingeladen, sich das Resultat anzuhören; vorausgesetzt die Teilnehmer stimmen einer solchen Präsentation zu.

Getränke sind vor Ort.

 

Termin: Di, 22. – Fr, 25. Juli 2025; 14:30 – 18:30 Uhr

Ort: Brohltal-Musikschule von Torsten Heidekind, Rodderweg 13 in Niederdürenbach

Teilnehmerbeitrag: 20,00 € (weitere Infos nach der Anmeldung)






Video-Projekt

für Teilnehmer zwischen 8 und 16 Jahren

 


Zuerst wird gemeinsam ein Thema gesucht und gefunden, dann wird an verschiedenen Drehorten gefilmt (mit dem eigenen Handy und Profikameras). Anschließend wird der Film geschnitten, verfremdet, mit Effekten verändert und vieles mehr. Am Ende wird ein Film entstanden sein, der auf einem eigenen YouTube-Kanal veröffentlicht werden kann, wenn die Teilnehmer das möchten. Beispiele für mögliche Film-Projekte: 


  • Reportage
  • Musik-Videoclip
  • Tier-Videoclip mit synchronisierten (sprechenden) Tieren
  • eigene Story (mit Drehbuch/Drehvorlage schreiben)
  • andere eigene Ideen …

Getränke sind vor Ort.

 

Termin: Di, 15. - 18. Juli 2025; 14:30 – 18:30 Uhr

Ort: Brohltal-Musikschule von Torsten Heidekind, Rodderweg 13 in Niederdürenbach

Teilnehmerbeitrag: 20,00 € (weitere Infos nach der Anmeldung)


Erste-Hilfe-Woche + Spiel und Spaß

für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren


  • Notruf, was muss ich machen?
  • Eigenschutz geht vor!
  • Betreuung, aber wie?
  • Was habe ich für einen Notfall und was kann ich machen bis  

  der Rettungsdienst eintrifft?

 

Alles das wird mit fachlicher Anleitung von JRK-Leiterin Michaela Schmitz-Borsdorf erlernt und gemeinsam geübt, damit Du ohne Angst helfen kannst bei Schlaganfall, Herzinfarkt, allergischem Schock, Brüchen und großen Wunden.

Das Ganze mit dem gegebenen Ernst, aber auch mit viel Spaß in einem fröhlichen Team!

 

Termin: Mo, 04. - 8. Juli 2025; 09:00 – 14:00 Uhr

Ort: DRK-Heim in Wehr mit JRK-Leiterin Michaela Schmitz-Borsdorf + Team

Teilnehmerbeitrag: 35,00 € / 1. Geschwisterkind 16,- € / 2. Geschwisterkind 0,- € (weitere Infos nach der Anmeldung)


!!! Änderungen im Programm sind nicht vorgesehen, dennoch aber auch kurzfristig möglich.


Für die Anmeldung bitte per Email Name, Geburtsdatum, Wohnort, Straße + Nr., Telefon und Mobil, Besonderheiten (z.B. Allergien, Beeinträchtigungen, …) und die Erlaubnis/Ablehnung zur Veröffentlichung von Fotos in Presse und Internet angeben.

Auch mit Fragen (beispielsweise zur Finanzierung) wenden Sie sich gerne an Ane Masen.

Kontakt:

Büro für Jugendpflege und kommunale Gleichstellung der VG Brohltal, im Rathaus, Zimmer 105

Ane Masen

Kapellenstr. 12

56651 Niederzissen

Telefon 02636 – 9740 108

Mobil 0176 – 43 6 43 215

Email ane.masen@brohltal.de