Kreis Ahrweiler. Seit 1993 gibt es bereits die beliebten kreisweiten Jugendkulturtage, die unter dem Motto „Selber machen – mitmachen“ allen Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit bieten, der Phantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. In den vergangenen Jahren wurden die Jugendkulturtage so populär, dass an die 100 Veranstaltungen von und für Kinder und Jugendliche im Kreisgebiet stattfanden. Workshops, Theater, Kunst-, Foto- und Musikprojekte, Rockkonzerte, Zirkus, Kochen und vieles mehr standen auf dem Programm.
So sind die Jugendkulturtage aus der offenen Jugendarbeit nicht mehr wegzudenken.
Die Mitarbeiter der AG Offene Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler rufen in diesem Jahr erneut die „Jugendkulturtage“ unter dem Motto: „Selber machen – mitmachen!“ aus.
Vom 03.April bis 27.Mai 2018 haben interessierte Kinder und Jugendliche die Chance, auf „Kult-Tour“ zu gehen und in den Bereichen Theater, Tanz, Film, Kunst, Fotografie, Technik, Musik, Zeitgeschichte, Gesundheit und vieles mehr ihre Kreativität gemeinsam auszuleben. Sowohl Schulklassen, Jugendtreffs, Vereine als auch lose Gruppen können sich anmelden und gemeinsam aktiv werden.
Wer in Kultur badet, erfrischt den Geist.
Projektanmeldungen sollten bis spätestens Montag, 19.02.2018 in Eurem Jugendbüro vor Ort eingetroffen sein. Alle weiteren Informationen rund um die Kult-Tour 2018 gibt es ab sofort ebenfalls bei den verantwortlichen Mitarbeitern der AG Offene Jugendarbeit im Kreis AW in den jeweiligen Jugendbüros vor Ort und in der lokalen Presse.
Die Hauptamtlichen Mitarbeiter der Offenen Jugendarbeit freuen sich auf eine spannende „Kult-Tour 2018!“
Und das sind Eure Ansprechpartner:
Jugendbüro der Verbandsgemeinde Adenau im Bau: Jürgen Schwarzmann
Kirchstr. 17, 53518 Adenau
Tel. (0 26 91) 305 111
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pro Büro für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Altenahr: Werner Söller
Schulstraße 3, 53505 Altenahr-Altenburg
Tel. (0 26 43) 81 74
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig: Stefanie Bedow
Koblenzer Straße 86, 53498 Bad Breisig
Tel. (0 26 33) 4 72 92 32
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OKUJA – Offene Kinder- und Jugendarbeit Bad N.– Ahrweiler: Sara Wessel, Annette Gies
Mittelstraße 31, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel. (0 26 41) 39 69 822
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Büro für Jugendpflege und kommunale Gleichstellung Verbandsgemeinde Brohltal: Ane Masen
Kapellenstr.12, 56651 Niederzissen
Tel. (0 26 36) 97 40 215
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinder- und Jugendbüro Grafschaft: Christina Noack-Dziuk, Ingo Gemein
Im Kreuzerfeld 12, 53501 Grafschaft-Ringen
Tel. (0 26 41) 2 10 82
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendbahnhof Remagen: Britta Jelken
Maisons-Lafitte-Platz, 53424 Remagen
Tel. (0 26 42) 90 68 52
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HoT Haus der offenen Tür Sinzig: André Dyllong
Barbarossastr. 43
53489 Sinzig
Tel. (0 26 42) 41 7 53
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ane Masen
Telefon: 02636 9740-215
Mobil: 0176 – 43 6 43 215
Fax: 02636 80146
E-Mail: christiane.masen@brohltal.de