JUGEND HILFT! Die Verbandsgemeinde Brohltal ist nun auch ein Teil von "Jugend hilft". Die Gebietskörperschaften des Kreises Ahrweiler starten gemeinsam mit der Kreisverwaltung die Initiative „Jugend hilft“, um älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu helfen. Aufgerufen werden Jugendliche im Kreis ab 14 Jahren, um Besorgungen und Einkäufe für ältere und immmungeschwächte Personen zu übernehmen.
Das Projekt „Familiendorf“ findet wegen der aktuellen Corona-Situation bis auf weiteres nicht statt.
Alle Aktionen und Workshops (Lupi Lupe / Fragebogenaktion / Fotoworkshop / Videoworkshop / Seniorenworkshop), zu denen bereits eingeladen wurde, werden auf unbestimmte Zeit verschoben. Wir geben die neuen Termine rechtzeitig bekannt und laden erneut zu den verschiedenen Aktionen ein.
Mit Fragen wenden Sie sich bitte an Ortsbürgermeister Manfred Sattler Brunnenweg 16, 56653 Wassenach, Telefon 02636 – 569 2769 oder
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Oder Sie wenden sich an Ane Masen, Büro für Jugendpflege im Rathaus Niederzissen unter Telefon 02636 – 9740 215, mobil 0176 – 43 6 43 215 oder
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Das Büro für Jugendpflege ist zentrale Anlaufstelle für Fragen der Jugendarbeit im Brohltal und für alle Anliegen von Kindern und Jugendlichen. Es befasst sich mit sämtlichen Bereichen, in denen sich Kinder und Jugendliche bewegen und die sie betreffen.
Kinder- und Jugendarbeit bietet:
konkret bedeutet das:
kommunale Gleichstellung
Kommunale Gleichstellung hat die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen zum Ziel, also die Mitwirkung an Programmen und Maßnahmen, die Auswirkungen auf die Geschlechter-gerechtigkeit und auf die gleichwertige Stellung von Frauen in der Gesellschaft haben.
konkret bedeutet das:
Die offene Jugendarbeit und die kommunale Gleichstellung leben beide von der Zusammenarbeit mit anderen Menschen für andere Menschen.
Daher sind jugendliche und erwachsene ehrenamtliche HelferInnen und Kooperationspartner sehr wichtig. Sie werden immer dringend gebraucht.
Hast Du/haben Sie Interesse, Lust und Zeit, …
… die offene Jugendarbeit im Brohltal mitzugestalten?
… einen Jugendtreff oder eine Kindergruppe zu unterstützen oder zu leiten?
… bei einem Projekt oder Ferienangebot für Kinder oder Jugendliche mitzuwirken?
… ein Frauenangebot (zum Beispiel ein Frauentreff mit Sprachkurs, Handarbeits-
oder Kreativangebote) durchzuführen?
… etwas mit Menschen für Menschen zu tun?
Kontakt: Ane Masen 02636 / 97 40-215; 0176 / 43 6 43 215
Einfach mal anrufen! Vieles ist möglich!
Vor über zwölf Jahren hat die Kreissparkasse Ahrweiler der Verbandsgemeinde Brohltal zur Unterstützung der Jugendarbeit ein Spielmobil gespendet, das für Feste aller Art geliehen werden kann und besonders für Kinder und Jugendliche ein attraktives Angebot von Spiel, Spaß und Bewegung bedeutet. Das Spielmobil stellt einen wichtigen Bestandteil für eine Freizeitarbeit dar, die sich an den Bedürfnissen und der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen orientiert.
Hier wird auf das Bedürfnis von Kindern und Jugendlichen nach Spiel und Spaß in Gemeinschaft reagiert, das im schulischen Alltag und in der Öffentlichkeit häufig zu kurz kommt.
Ane Masen
Telefon: 02636 9740-215
Mobil: 0176 – 43 6 43 215
Fax: 02636 80146
E-Mail: christiane.masen@brohltal.de