Nach der Gründung der ersten Freiwilligen Feuerwehren, hat sich deren Aufgabengebiet gewaltig erweitert. In der Vergangenheit stand die Brandbekämpfung im Vordergrund. In Folge der technischen Entwicklungen werden die Feuerwehren heute zu den verschiedensten Einsätzen gerufen. Die rechtliche Grundlage für die Gefahrenabwehr ist das Landesgesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz.
Karl Oelsberg (seit 1. Januar 2015)
Telefon: 02636 20 17
Nils Schröer (seit 1. Januar 2014)
Telefon: 02655 960 666
Markus Meid (seit 1. Januar 2014)
Telefon: 02636 800 592
Wehrführer: 02636 939 09 85
Feuerwehrgerätehaus: 02636 13 12
Feuerwehr Glees: 0160 909 736 69
Feuerwehr Wassenach: 02636 966 45 23
Wehrführer: 02636 80 05 92
Feuerwehrgerätehaus: 02636 62 84
Feuerwehr Brenk: 02655 94 10 23
Feuerwehr Dedenbach: 02646 852
Feuerwehr Galenberg: 02655 960 026
Feuerwehr Königsfeld: 02646 297008
Feuerwehr Niederdürenbach: 02636 803 00
Feuerwehr Oberdürenbach: 0170 442 30 40
Feuerwehr Oberzissen: 02636 94 18 03
Feuerwehr Schalkenbach: 0171 569 39 31
Feuerwehr Schelborn: 02655 24 95
Feuerwehr Wehr: 02636 79 37 oder 0151 277 080 42
Wehrführer: 02655 960 666
Feuerwehrgerätehaus: 02655 28 82
Feuerwehr Engeln: 0151 270 840 74
Feuerwehr Hohenleimbach: 02655 37 73
Feuerwehr Spessart: 02655 24 94
Feuerwehr Weibern: 02655 962 747