Lassen auch Sie sich verzaubern von einer mittelalterlichen Burg im Herzen der Vulkanregion Laacher See. Erleben Sie eine spannende Zeitreise vom Vulkanismus zum Rittertum. Nordwestlich von Koblenz gelegen, ragt die mittelaterliche Burgruine als Wahrzeichen über dem Brohltal auf einem 460 m hohen Phonolithkegel und ist weithin sichtbar. Sie ist heute an die Verbandsgemeinde Brohltal verpachtet und eine der regionalen Touristenattraktionen.
Die Anlage ist mit audiovisuellen Stationen ausgestattet, die eingebettet in die spannende Geschichte des Pater Ansgar das mittelalterliche Leben und die Historie der Burg Olbrück beschreiben. Der Turm ist begehbar, und von der Wehrplatte bietet sich einem ein herrlicher Rundumblick. Bei gutem Wetter sind in der Ferne die Spitzen des Kölner Doms zu sehen.
Innerhalb der Vorburg befindet sich ein Kinderspielplatz in Form einer alten Ritterburg. Das Team des Burgkiosk heißt die Besucher mit kühlen Getränken, wärmenden Kaffee und kleinen Snacks herzlich willkommen. Außerdem steht die Kastellaney jederzeit als Mietobjekt für Gruppen, Vereine, private Feiern etc. zur Verfügung.
Fördervereine Burg Olbrück und Burg Wernerseck tauschen sich aus! Über die Ziele und Aufgaben des Fördervereins Burg Olbrück e.V. war man sich bei der Gründung im Jahr 2010 schnell einig. Zweck des Vereins ist die Förderung des Erhalts und der Pflege sowie die ideelle und finanzielle Unterstützung des im Bereich der Verbandsgemeinde Brohltal liegenden Kulturgutes Burg Olbrück.
täglich 11.00 Uhr - 18.00 Uhr
Aufgrund der aktuell bestehenden Corona-Auflagen bleiben Burg-Kiosk und Bergfried vorübergehend geschlossen.
Die restliche Burganlage kann zu den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit sind derzeit nicht alle Bereiche des Burggeländes zugänglich.
Hinweis: Hunde sind auf dem Burggelände erlaubt (jedoch nicht auf dem Spielplatz, im Bergfried und bei Veranstaltungen).
Derzeit ist der Eintritt auf Burg Olbrück wegen der Corona-Pandemie frei!
Auf Grund von Corona finden in diesem Jahr keine Burgführungen statt.