Die Verbandsgemeinde Brohltal und die Ortsgemeinde Wehr betreiben seit Oktober 2023 gemeinsam in dem alten Kellereigebäude in Wehr eine umweltfreundliche Pelletheizung. Diese neue Anlage beheizt die Grundschule sowie die Räumlichkeiten der Ortsgemeinde Wehr. Bürgermeister Johannes Bell und Ortsbürgermeister Andy Paulissen besichtigten die Heizungsanlage, während Bauamtsmitarbeiter Robert Praml umfassend über die Technik und die Vorteile informierte.
Die Pelletheizung verfügt über eine Leistung von 70 kW und erreicht einen Kesselwirkungsgrad von 96 %. Ein integrierter Feinstaubfilter sorgt für eine besonders emissionsarme Verbrennung. Die Anlage ersetzt die zuvor genutzten Nachtspeicheröfen in der Grundschule sowie die Ölheizung in den Räumen der Ortsgemeinde. Seit der Inbetriebnahme im Oktober 2023 läuft das neue Heizsystem zuverlässig und umweltfreundlich.
Die förderfähigen Ausgaben für die Heizungsanlage beliefen sich auf 268.816 Euro, wovon eine Zuwendung in Höhe von 134.408 Euro gewährt wurde. Der 50-prozentige Zuschuss setzt sich aus einer Basisförderung von 35 %, einem Ölaustauschbonus von 10 % und einem Innovationsbonus Biomasse von 5 % zusammen und wurde durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bereitgestellt.
Bürgermeister Johannes Bell und Ortsbürgermeister Andy Paulissen zeigten sich erfreut über die umweltfreundliche Lösung und bedanken sich beim Fördergeber für die finanzielle Unterstützung.